-
Sie sind hier:
- Datenschutz
Datenschutzerklärung
Allgemeine Hinweise
Uns ist Ihre Privatsphäre wichtig. Daher achten wir bei der Hennig Fahrzeugteile GmbH Essen auf die Einhaltung der datenschutzrechtlichen Vorgaben. Gegenstand des Datenschutzes sind personenbezogene Daten. Diese sind nach Art. 4 Nr. 1 DSGVO alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Hierunter fallen z. B. Angaben wie Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer oder IP-Adresse.
Nachstehend möchten wir Sie darüber informieren, für welche Zwecke Ihre Daten erhoben und verwendet werden und wie Sie Ihre Rechte wahrnehmen können.
Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen
Hennig Fahrzeugteile GmbH Essen
Bottroper Straße 30
45141 Essen
Telefon: +49 201 6303 0
E-Mail: [email protected]
Unser Datenschutzbeauftragter Herr Said-Elham Sadat ist unter der vorstehenden Unternehmensanschrift und unter [email protected] zu erreichen.
Verarbeitungstätigkeiten
Aufruf der Webseite
Zweck und Rechtsgrundlage
Beim Aufruf unserer Webseite, selbst wenn Sie nicht registriert sind, erfassen wir Daten, die von Ihrem Browser übermittelt werden. Bei diesen Informationen handelt es sich etwa um die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers, Ihre IP-Adresse und ähnliche Server-Logfiles. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt insbesondere zu folgenden Zwecken:
- Verbindung zur Webseite des Unternehmens zügig aufzubauen,
- eine nutzerfreundliche Anwendung dieser Webseite zu ermöglichen,
- die Sicherheit und Stabilität der Systeme zu erkennen und zu gewährleisten
- und die Administration dieser Webseite zu erleichtern und zu verbessern.
Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Besuchers findet nicht statt.
Die Verarbeitung erfolgt gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f) auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung und Stabilisierung unserer Webseite.
Empfänger der Daten
Für den Betrieb und die Wartung unserer Webseite setzen wir externe Dienstleister ein, die als unsere Auftragsverarbeiter tätig werden.
Speicherdauer
Die Daten werden gelöscht, sobald sie zur Erreichung des Zwecks ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Fall der Erfassung zur Bereitstellung der Webseite ist dies der Fall, wenn die Sitzung beendet ist.
Im Fall der Speicherung in Logfiles ist dies nach spätestens sieben Tagen der Fall. Eine darüberhinausgehende Speicherung ist möglich. In diesem Fall werden die IP-Adressen der Nutzer gelöscht oder verfremdet, sodass eine Zuordnung des aufrufenden Clients nicht mehr möglich ist.
Cookies
Zweck und Rechtsgrundlage
Auf unserer Webseite werden sog. Cookies eingesetzt. Das sind Datenpakete, die zwischen dem Server dieser Webseite und dem Browser des Besuchers ausgetauscht werden. Diese werden beim Besuch der Webseite von den jeweils verwendeten Geräten (PC, Notebook, Tablet, Smartphone etc.) gespeichert. In den Cookies werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Wir erhalten damit keinesfalls unmittelbar Kenntnis von der Identität des Besuchers dieser Webseite.
Cookies werden nach den Grundeinstellungen der Browser größtenteils akzeptiert. Die Browsereinstellungen können so eingerichtet werden, dass Cookies entweder auf den verwendeten Geräten nicht akzeptiert werden, oder dass jeweils ein besonderer Hinweis erfolgt, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Es wird allerdings darauf hingewiesen, dass die Deaktivierung von Cookies dazu führen kann, dass nicht alle Funktionen dieser Webseite bestmöglich genutzt werden können.
Der Einsatz von Cookies dient dazu, die Nutzung des Webangebots des Unternehmens komfortabler zu gestalten. So kann beispielsweise anhand von Session-Cookies nachvollzogen werden, ob der Besucher einzelne Seiten dieser Webseite bereits besucht hat. Nach Verlassen dieser Webseite werden diese Session-Cookies automatisch gelöscht.
Zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit werden temporäre Cookies eingesetzt. Sie werden für einen vorübergehenden Zeitraum auf dem Gerät des Besuchers gespeichert. Bei erneutem Besuch dieser Webseite wird automatisch erkannt, dass der Besucher die Seite bereits zu einem früheren Zeitpunkt aufgerufen hat und welche Eingaben und Einstellungen dabei vorgenommen wurden, um diese nicht wiederholen zu müssen.
Der Einsatz von Cookies erfolgt außerdem, um die Aufrufe dieser Webseite zu statistischen Zwecken und zum Zwecke der Verbesserung des Angebotes zu analysieren. Diese Cookies ermöglichen es, bei einem erneuten Besuch automatisch zu erkennen, dass die Webseite bereits zuvor vom Besucher aufgerufen wurde. Hier erfolgt nach einer jeweils festgelegten Zeit eine automatische Löschung der Cookies.
Die Verarbeitung erfolgt gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an einer nutzerfreundlichen Gestaltung unseres Webangebots.
Empfänger der Daten
Empfänger der Daten sind ggf. technische Dienstleister, die für den Betrieb und die Wartung unserer Webseite als Auftragsverarbeiter eingesetzt werden. Hierfür haben wir mit unseren Dienstleistern entsprechende Verträge zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen.
Speicherdauer
Cookies werden auf dem Rechner des Besuchers gespeichert und von diesem an unsere Seite übermittelt. Daher haben Sie als Besucher auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Browser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Webseite deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Webseite vollumfänglich genutzt werden.
Kontaktformular
Zweck und Rechtsgrundlage
Sie können über ein Online-Kontaktformular auf unserer Webseite Nachrichten an das Unternehmen übermitteln. Für die Bearbeitung Ihrer Anfrage benötigen wir den Grund Ihrer Anfrage, Ihren Vor- und Nachnamen und eine E-Mail-Adresse. Mit Absenden der Nachricht über das Kontaktformular willigt der Besucher gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO in die Verarbeitung der übermittelten personenbezogenen Daten ein. Zielt der Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, erfolgt die Verarbeitung der Daten gem. Art. 6 Abs.1 lit. b) DSGVO zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen. Die Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich zu dem Zweck der Abwicklung und Beantwortung von Anfragen.
Empfänger der Daten
Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht. Die Daten werden ausschließlich im Rahmen der Kontaktaufnahme verarbeitet.
Speicherdauer
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Sollte es zu einem Vertragsabschluss kommen unterliegen wir den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen und löschen Ihre Daten nach sechs bzw. zehn Jahren.
Widerruf der Einwilligung
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre erteilte Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widerrufen.
Sie können die Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten durch E-Mail an die oben genannte Adresse jederzeit widerrufen. Alle personenbezogenen Daten, die im Zuge der Kontaktaufnahme gespeichert wurden, werden in diesem Fall gelöscht.
Kontakt per Mail
Zweck und Rechtsgrundlage
Sie können per Mail Kontakt mit uns aufnehmen. Für eine Bearbeitung benötigen wir u.a. Ihre E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Kontaktdaten.
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten dient uns allein zur Bearbeitung der Kontaktaufnahme. Hierin liegt auch das erforderliche berechtigte Interesse an der Verarbeitung der Daten.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge der Kontaktaufnahme per E-Mail übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Zielt der Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.
Empfänger der Daten
Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht. Die Daten werden ausschließlich im Rahmen der Kommunikation verarbeitet.
Speicherdauer
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Sollte es zu einem Vertragsabschluss kommen unterliegen wir den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen und löschen Ihre Daten nach sechs bzw. zehn Jahren.
Widerspruchrecht
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen.
Wir verarbeiten die Sie betreffenden personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Matomo
Zweck und Rechtsgrundlage
Wir verwenden auf unserer Webseite den Open Source Webanalysedienst Matomo (www.matomo.org), einen Dienst des Anbieters InnoCraft Ltd., 150 Willis St, 6011 Wellington, Neuseeland, („Matomo“). Matomo verwendet Cookies, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine anonymisierte Analyse Ihrer Nutzung des Webauftritts ermöglichen. Ein Rückschluss auf eine bestimmte Person ist dabei nicht möglich, da Ihre IP-Adresse sofort nach der Verarbeitung und vor der Speicherung anonymisiert wird.
Die Speicherung von Matomo-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Wir haben als Webseitenbetreiber ein berechtigtes Interesse an der anonymisierten Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl unsere Webseite als auch unser Angebot zu optimieren.
Speicherdauer
Die von Matomo verwendeten Cookies werden auf dem Rechner des Nutzers gespeichert und von diesem an unsere Webseite übermittelt. Daher haben Sie auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen.
Widerspruchsrecht
Sie können jederzeit der Speicherung und Auswertung Ihrer Daten durch Matomo widersprechen. Klicken Sie HIER um sich vom Matomo abzumelden. In diesem Fall wird in Ihrem Browser dauerhaft ein sog. Opt-Out-Cookie abgelegt, der Matomo veranlasst, keinerlei Daten für die Speicherung und Auswertung zu erheben. Sollten Sie dieses Cookie jedoch absichtlich oder unabsichtlich löschen, wird auch der Widerspruch gegen die Datenspeicherung und-auswertung aufgehoben und kann über den oben genannten Link erneuert werden.
Alternativ verfügen die meisten Browser über eine so genannte „Do Not Track“-Option, mit der sie Webseiten mitteilen, Ihre Nutzeraktivitäten nicht zu verfolgen.
Revive Adserver
Zweck und Rechtsgrundlage
Wir setzen auf unserer Website den Revive Adserver ein. Revive Adserver ist ein Open-Source-Softwaretool zur Einbindung und anonymisierten statistischen Auswertung von Werbeanzeigen (Banner). Persönliche Daten werden über Revive weder erfasst, noch verarbeitet oder gespeichert. Die Daten werden auf den Servern des Anbieters in Deutschland hinterlegt.
Um die Anzeige der Werbeanzeigen zu steuern und zu messen, speichert die Software auf Ihrem Computer Cookies (Textdateien) und Zählpixel. Was Cookies sind, wurde oben bereits erläutert. Ein Zählpixel ist eine Miniaturgrafik, die in Internetseiten eingebettet wird, um zu erkennen, ob und wann eine Internetseite von einer betroffenen Person geöffnet wurde und welche Links von der betroffenen Person angeklickt wurden. Die Nutzung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Wir haben als Webseitenbetreiber ein berechtigtes Interesse an der anonymisierten statistischen Auswertung von Werbeanzeigen.
Widerspruchsrecht
Wenn Sie nicht möchten, dass Revive Adserver Cookies speichert, haben Sie die Möglichkeit, über die Einstellungen Ihres Browsers die Installation von Cookies zu unterbinden (Informationen dazu finden Sie in der Hilfefunktion des Browsers). In diesem Fall können Sie möglicherweise nicht alle Funktionen des Angebots nutzen.
Newsletter & Werbezwecke
Zweck und Rechtsgrundlage
Wir nutzen Ihre Daten nur für eigene Werbezwecke. Wir möchten Sie über neue Produkte, unsere Serviceleistungen sowie interessante Veranstaltungen informieren. Daher nutzen wir Ihre Daten auch, um Ihnen über Ihre Käufe hinaus bestimmte Produkte, Serviceleistungen oder Veranstaltungen zu empfehlen, die Sie interessieren könnten.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist jeweils Ihre erteilte Einwilligung nach Art. 6 Abs.1 lit. a) DSGVO.
Speicherdauer
Die Daten werden nur verarbeitet solange Ihre entsprechende Einwilligung vorliegt.
Widerruf der Einwilligung
Die Versendung per E-Mail erfolgt nur mit Ihrer Einwilligung, die Sie mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen können.
Bewerberdaten
Zweck und Rechtsgrundlage
Wir erheben und verarbeiteten personenbezogenen Daten von Bewerbern zum Zwecke der Abwicklung des Bewerbungsverfahrens. Diese Daten werden zur Vertragserfüllung bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen verarbeitet. Eine Übermittlung der Daten an Dritte ist nicht geplant und wird nicht durchgeführt.
Speicherdauer
Schließen wir mit dem Bewerber einen Anstellungsvertrag, werden die übermittelten Daten zum Zwecke der Abwicklung des Beschäftigungsverhältnisses unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften gespeichert. Wird mit dem Bewerber kein Anstellungsvertrag geschlossen, so werden die Bewerbungsunterlagen vier Monate nach Bekanntgabe der Absageentscheidung automatisch gelöscht, sofern einer Löschung keine sonstigen berechtigten Interessen wie beispielsweise eine Beweispflicht in einem Verfahren nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG), von unserer Seite entgegenstehen.
Kundendaten
Zweck und Rechtsgrundlage
Diese Daten werden im Rahmen der Ausführung unserer Verträge mit Kunden und zur Umsetzung vorvertraglicher Maßnahmen verarbeitet. Die Zwecke der Datenverarbeitung orientieren sich an den Bedürfnissen des Kunden und können auch Verkaufs-/Beratungsgespräche und ähnliches umfassen. Des Weiteren verarbeiten wir personenbezogene Daten zur Anbahnung und Erfüllung von Verträgen mit Lieferanten und Dienstleistern auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.
Im Rahmen des Vertragsverhältnisses verarbeiten wir die von Ihnen uns zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten zur Vertragserfüllung gem. Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. b) .
Sollten die Daten nach Abschluss des Vertragsverhältnisses ggf. zur Rechtsverfolgung erforderlich sein, kann eine Datenverarbeitung auf Basis der Voraussetzungen von Art. 6 DSGVO, insbesondere zur Wahrnehmung von berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO erfolgen. Unser Interesse besteht dann in der Geltendmachung oder Abwehr von Ansprüchen.
Speicherdauer
Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten, solange es für die Erfüllung der Zwecke der Verarbeitung oder von vertraglichen, rechtlichen oder gesetzlichen Pflichten erforderlich ist. Danach werden die Daten gelöscht.
Empfänger oder Kategorien von Empfänger der Daten
Innerhalb des Unternehmens erhalten diejenigen Abteilungen Ihre Daten, die diese zur Erfüllung Ihrer Aufgaben benötigen.
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte findet grundsätzlich nicht statt. Ausnahmen hiervon gelten nur, soweit dies für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist, eine Einwilligung vorliegt, gesetzliche Bestimmungen dies vorschreiben, oder wir zur Weitergabe berechtigt sind. Hierzu zählt insbesondere die Weitergabe an von uns beauftragte Dienstleister (z.B. Auftragsverarbeiter) oder sonstige Dritte, deren Tätigkeit für die Vertragsdurchführung erforderlich ist (z.B. Versandunternehmen, Banken, Inkassobüros, Rechtsanwälte, Steuerberater, Behörden, Gerichte, Gutachter etc.). Die übermittelten Daten dürfen von den Dritten ausschließlich zu den genannten Zwecken verwendet werden.
Speicherbegrenzung
Grundsätzlich orientiert sich die Speicherdauer von personenbezogenen Daten an den Grundsätzen aus Art. 5 DSGVO (Rechtmäßigkeit, Zweckbindung, Datenminimierung und Speicherbegrenzung). Wir verarbeiten und speichern die personenbezogenen Daten solange dies zur Erfüllung der oben genannten Zwecke, sowie unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten, notwendig ist. Für unsere Unternehmen ergeben sich gesetzliche Aufbewahrungsfristen beispielsweise aus dem Einkommensteuergesetz, dem Handelsgesetz, dem Bürgerlichen Gesetzbuch, dem Geldwäschegesetz, der Abgabenordnung und den Sozialgesetzbüchern.
Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO
Sie haben das Recht jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund Art. 6 Abs. 1 lit. e) und f) DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen.
Legen Sie Widerspruch ein, werden Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, es finden sich zwingend schutzwürdige Gründe die die Verarbeitung auf unserer Seite rechtfertigen, um solch zwingende Gründe kann es sich zum Beispiel handeln wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Der Widerspruch kann formfrei unter Angabe Ihrer Kontaktdaten an die oben genannten Kontaktdaten erfolgen.
Automatisierte Entscheidungsfindung
Aktuell verwenden wir keine automatische Entscheidungsfindung oder ein Profiling.
Ihre Rechte
Sie haben das Recht auf Auskunft nach Art. 15 DSGVO, das Recht auf Berichtigung nach Art. 16 DSGVO, das Recht auf Löschung nach Art. 17 DSGVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO, das Recht auf Datenübertragbarkeit aus Art. 20 DSGVO, sowie das Recht auf Widerspruch aus Art. 21 DSGVO.
Für das Recht auf Auskunft und Löschung gelten die Einschränkungen nach §§ 34 und 35 BDSG.
Eine ggf. an uns erteilte Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten kann jederzeit wirksam von Ihnen widerrufen werden. Der Widerruf wird wirksam ab dem Zeitpunkt seiner Erklärung. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen.
Zur Ausübung dieser Rechte reicht eine formlose Nachricht an den Verantwortlichen über die zuvor genannten Kontaktdaten.
Den Schutz Ihrer Daten nehmen wir sehr ernst. Um sicherzustellen, dass personenbezogene Daten nicht an Dritte herausgegeben werden, richten Sie Ihre Anfrage bitte per E-Mail oder per Post unter eindeutiger Identifizierung Ihrer Person an die oben genannte Adresse.
Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei einer zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde gem. Art. 77 DSGVO.
Name, Anschrift und Kontaktdaten finden Sie unter folgendem Link: https://www.bfdi.bund.de/DE/Home/home_node.html
Stand und Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung hat den Stand vom September 2019. Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht. Es gilt die jeweils neuste Fassung unserer Datenschutzerklärung.
Aktuelles

Aktuelles
Immer bestens informiert. Aktuelle Produktnews, Messe und Termine im Überblick.
Schauen Sie gleich nach